Do It Yourself: Camper-Van Dachterrasse
Du willst beim Aus- oder Umbauen deines Camper-Vans alle Möglichkeiten bestmöglich nutzen? Dann ist diese Dachterrasse das perfekte Projekt für dich. Das Obergeschoss ist nicht nur ein optisches Highlight, es bringt deine gesamte Camping-Erfahrung auf eine ganz neue Ebene. Egal, ob Sonnenbaden, einfach nur Entspannen oder Sonnenauf- und -untergänge bewundern, die Dachterrasse macht jeden Camping-Trip zu etwas ganz Besonderem. Die einzige Voraussetzung: ein Dachträger auf deinem Camper-Van. Dabei ist es völlig egal, ob dieser von einem bestimmten Hersteller oder selbstgebaut ist.

Werkzeug und Material
Werkzeug
- Handkreissäge oder Kappsäge
- Akku-Bohrschrauber inkl. Bohrer, Senker & Bits
- Staubsauger
Material
- Schleifpapier
- Terrassendielen (hier: Thermoeiche)
- Befestigungsschrauben (hier: M8 Senkkopf-Edelstahlschrauben und selbstsichernde Muttern)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bau der Dachterrasse
Schritt 1: Dachfläche messen und Material besorgen
Um den Platz deines Camper-Dachs optimal auszunutzen, muss die Dachfläche bzw. dein Dachträger natürlich vorab ausgemessen werden. Anschließend kannst du das Holz besorgen, welches auf dem Dachträger befestigt wird.

Wir haben uns für Terrassendielen aus Thermoeiche entschieden, da dieses Holz unbehandelt im Außenbereich genutzt werden kann und es zudem witterungsbeständig und sehr leicht ist. Für die Befestigung der Terrassendielen haben wir M8 Senkkopf-Edelstahlschrauben besorgt, welche wir mit Muttern kontern. Bestenfalls kannst du selbstsichernde Muttern nutzen. Die Länge ist abhängig von deinem Basis-Dachträger.


Schritt 2: Terrassendielen zuschneiden und schleifen
Da die Terrassendielen später am Dachträger montiert werden, musst du diese entsprechend der Maße deines Trägers zuschneiden. Danach sollten alle scharfen Kanten und Ecken mit Schleifpapier geschliffen werden.

Wir haben das Holz zwischendurch schon einmal auf dem Dachträger ausgelegt, um die Passgenauigkeit zu prüfen und gegebenenfalls noch einmal Korrekturen vorzunehmen.
Schritt 3: Terrassendielen vorbohren
Im nächsten Schritt musst du die zugeschnittenen Terrassendielen vorbohren, damit diese mit den Gewindeschrauben befestigt werden können. Zudem empfiehlt es sich, alle Löcher zu senken, da die Senkkopfschrauben später nicht überstehen sollen.
Nun kannst du die Terrassendielen auf dem Dachträger verteilen und noch ein mal prüfen, ob alles passt.


Schritt 4: Terrassendielen befestigen
Zum Schluss muss das Holz nun am Dachträger befestigt werden. Wir haben die Terrassendielen mit den Schrauben und Muttern erst leicht befestigt. Bevor alles final festgezogen wurde, haben wir nochmal alle Spaltmaße geprüft und angepasst. Anschließend haben wir alle Schrauben handwarm festgezogen. Bei unserem Dachträger konnten wir die Muttern in die Zwischenspalten der einzelnen Streben einführen und die Schrauben von oben durch das Holz mit der jeweiligen Mutter verschrauben.
Wenn alle Bretter angeschraubt sind, kannst du auch schon losfahren und auf deiner neuen Dachterrasse den nächsten Sonnenuntergang genießen.
Viel Spaß beim Nachbauen und Genießen!

Verwendete Geräte
Hier findest du die Einhell Geräte, die beim Bau verwendet wurden.
Das Produkt wurde zur Vergleichsliste hinzugefügt.
Produkt wurde aus der Vergleichsliste gelöscht
Öffne Vergleichsliste